Hi,
ich bin mit einem Mapper in Diskussionen gewesen zur “Hansestadt Attendorn” die ja Ortssatzung wirklich den namen so trägt.
Jetzt ist die Frage - Was kommt bei den Adressen in das “addr:city”? Auf der boundary steht als name ein “Attendorn” und als official_name=“Hansestadt Attendorn” - Was mir noch nicht so einleuchtet denn Hansestadt ist ja hier kein “Namenszusatz”. (Über die das “Nickname” auf der boundary mit “Hansestadt” rede ich noch gar nicht).
Jetzt hab ich mir mal angesehen wie z.b. Bremen das macht. Da sind in addr:city=Bremen eingetragen.
Auf der Boundary ein “name:prefix=Freie Hansestadt”.
Ich hatte vor Jahren schonmal das thema name:prefix/name:suffic angesprochen:
https://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-at/2019-October/010323.html
Das scheint niemand so wirklich niedergeschrieben zu haben - das funktioniert halt so “zufällig” oder wird solange hingebastelt bis es passt.
Hintergrund der nummer ist eigentlich das ich im Adressvalidator erwarte das addr:city= dem official name matched und nicht irgendeinem shortname.
Was ist denn da jetzt so die regel? Wann enthält addr:city den offiziellen namen und wann nicht? Und wie komme ich vom boundary automatisiert auf das was im addr:city stehen müsste? Oder haben die Adressen einfach nichts oder nur lose mit dem zu tun was auf dem Boundary steht?
Flo
32 posts - 10 participants
Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/addr-city-hansestadt-zusatze-prefix-suffix-official-name/104028