Hello again (nach 2012 meine zweite Anfrage )
Meine Frage in Kurzform:
Darf man bei fehlenden Relationen bei Wanderwegen diese einfach dergestalt hinzufügen:
Objekttyp: Wanderweg,
Typ: Route,
Route: Hiking?
Damit wäre ja die benötigte Routingfähigkeit gegeben.
Hintergrund:
Ein großartiges Tool zum Planen von (alpinen) Touren ist für mich Locus Map mit Brouter. Dieser Routenplaner erlaubt es, durch setzen von wenigen Punkten auf den gewünschten Wegen den Verlauf von A nach B selbst zu bestimmen, und komfortabel Länge und Höhenmeter der gewählten Strecke zu erhalten.
Bei einigen Wegen funktioniert das aber nicht. Man kann zwar manuell nachzeichnen, aber bei 15km und vielen Serpentinen macht das irgendwann keinen Spaß mehr…
Die nicht routingfähigen Wege sind meist als Pfade ohne Relationen gemappt (z.B. in der Schweiz in abgelegenen Bergregionen). Ich habe herausgefunden, dass durch hinzufügen einer einfachen Relation die Routingfähigkeit gegeben ist.
Meine Frage: Ist das Vorgehen in Ordnung? Oder bilde ich damit eine große Gruppierung von Wanderweg-Relationen, die so keinen Sinn macht? Wie ginge es besser?
8 posts - 5 participants
Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/alpine-pfade-durch-relationen-routingfahig-machen/96958