atmotorway-Tagging

Ich stolpere gerade über mehrere Changesets des neuen Users AtHighway (seit zwei Tagen angemeldet), der zahlreiche atmotorway-Tags gesetzt hat, z. B. hier =yes und hier =no.

Das ist zwar nicht vorschnell - die dazugehörige kurze Diskussion war vor sechs Jahren zum Stillstand gekommen -, scheint mir aber noch nicht zu Ende gedacht und auch nicht wirklich diskutiert und dokumentiert. In einem Changeset-Kommentar ist gestern bereits darauf aufmerksam gemacht worden. Ich verlinke dort auf die Diskussion hier.

Inhaltlich sollte geklärt werden, was nun die Bedeutung des Tags und Ziel des Taggings ist. In der Diskussion (s. o.) gab es dazu zwei grundverschiedene Konzepte ohne abschließende Einigung. Und, soweit ich verstehe, ist die Idee grob gesagt, per Tag bestimmen zu können, ob Objekte auf Autokarten auftauchen sollen oder nicht. Das scheint mir zum einen nicht zum sonstigen Vorgehen zu passen, wo solche Entscheidungen nicht in der Datenbank festgelegt sondern vom Renderer bzw. Endnutzer getroffen werden. Hinzu kommt die Frage, wie das einheitlich gelingen kann, und schließlich, ob ein Autohof direkt neben aber eben nicht an der Autobahn (atmotorway=no) wie dieser hier wirklich nicht auf Autokarten auftauchen sollte.

2 posts - 2 participants

Read full topic


Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/atmotorway-tagging/9535