Hallo,
wie auch aktuell im Chat besprochen, kommt es immer wieder vor, dass Anhängsel von längeren Ortsnamen, wie bspw. bei Spittal an der Drau aus dem name
entfernt werden. Es gibt zu diesem Thema auch schon eine kurze Mailinglist-Diskussion aus 2021, ich erlaube mir einmal das Mail von @PPete2 hier zu zitieren:
@ceyu argumentierte die Änderungen in Kärnten u.a. damit, sich an der Landeshauptstadt Klagenfurt orientiert zu haben. Dazu ist auch zu sagen, dass Klagenfurt erst vor etlichen Jahren diesen Namen aus Marketinggründen erhalten hat und es kein anderes Klagenfurt in Österreich gibt. Ob das für die Variante mit name=Klagenfurt
+ official_name=Klagenfurt am Wörthersee
spricht, ist sicher diskutabel, es ist jedenfalls ein Unterschied zu St. Veit oder Feistritz, wovon es unzählige gibt.
MMn. sollte im Normalfall immer der volle Name in name
aufscheinen und die Kurzform nur als short_name
Manchmal, wie bspw. bei Furth an der Triesting, kommt es in den BEV-Daten auch vor, dass nur der Gemeindename in der Langform angegeben ist, die Ortschaft Furth dagegen ohne Suffix (siehe auch ÖK50), obwohl es auch zahlreiche andere Furth gibt. In dem konkreten Fall ist auf den Ortstafeln vor Ort dagegen wieder “Furth an der Triesting” angegeben, wobei die Ortstafeln auch nicht immer eine gute Entscheidungsgrundlage sind, da die oft auch nicht konsistent sind und auf den verschiedenen Tafeln die unterschiedlichsten Varianten aufscheinen können (siehe auch oben verlinkte Note/ML-Diskussion).
12 posts - 7 participants
Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/bezeichnung-von-stadtenamen-mit-anhangsel/104044