Mir ist beim Radeln eine Stelle aufgefallen, wo es bei Kfz-Verkehr schwer bis gefährlich ist dort Rad zu fahren, weil der Schutzstreifen so eng ist und Fahrzeuge über den Schutzstreifen fahren (was “bei Bedarf” erlaubt ist) und vor der Ampel auch darauf halten (was wohl leider auch erlaubt ist).
Nun wollte ich das eintragen und habe gesehen es ist schon erfasst. Als
cycleway:both=lane
cycleway:both:lane=advisory
bicycle:lanes:backward=|designated
bicycle:lanes:forward=|designated
lanes=2 (da werden nämlich Radspuren nicht mitgezählt)
width:lanes:backward=|1.2
width:lanes:forward=|1.2
Ein Erfassen der Breite einzelner Spuren mit width:lanes
ist nicht dokumentiert.
(allenfalls am Rande im Englischen Wiki: “width:lanes:start/end can be used to mark that a lane gradually gets narrower.”)
Dokumentiert ist allerdings cycleway:right/left:width
(wenn auch mit der Anmerkung, dass das zurzeit wohl kein Router auswertet)
Fragen:
- Ist überhaupt eindeutig, ob bei
width:lanes
Radspuren mitgezählt werden? - Meiner Meinung nach ist
cycleway:right:width
deutlich besser auswertbar. Aber gibt es (bisher) eine praktische Relevanz, wenn es scheinbar leider bisher so oder so nicht ausgewertet wird? - Gibt es eine Alternative aktuelle Router auf diese Gefahr / Einschränkung hinzuweisen?
Mapillary (hier stehen gerade alle Autofahrer günstig)
Mapillary (Begegnungsverkehr ein paar Meter vorher)
Mapillary (Öfter beobachtetes Fahrverhalten)
3 posts - 3 participants
Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/cyclewaywidth-oder-widthforward/98778