DE:Good_practice - Regeln widersprechen sich

Hallo,

unsere Seite DE:Good practice - OpenStreetMap Wiki hat zwei Regeln, die sich scheinbar widersprechen:

Die erste Regel besagt: “Mappe keine historische Ereignisse und ehemalige Objekte”. Das heißt, wenn ein Geschäft schließt, gehört das Geschäft ganz gelöscht.

Weiter unten heißt es dann aber: “Erhalte die Chronik”, und als ausdrückliches Beispiel wird angeführt: “Wenn ein Café geschlossen wird, entferne nur die das Café betreffenden Attribute, nicht das ganze Objekt.”

Aus meiner Sicht sind diese zwei Regeln widersprüchlich. Entweder ich lösche das Café, weil es sich um ein historisches Objekt handelt, oder ich behalte das Café, um die Chronik zu erhalten. Beides schließt sich gegenseitig aus.

Da ich in der Vergangenheit sehr schlechte Erfahrungen mit ehemaligen Geschäften gemacht habe (z. B. wurde bei einem Wechsel des Geschäfts nur der Name geändert, Telefonnummer und E-Mail waren aber noch die des Vorgängers), und weil ich nicht glaube dass es hilfreich ist, wenn OSM weiß wo in einem Dorf vor 30 Jahren mal der Dorfbäcker, der Dorfmetzger und die Bank waren, die alle längst Geschichte sind und nur noch in alten Dorfchroniken auftauchen, lösche ich geschlossene Geschäfte grundsätzlich. Stoße aber damit anscheinend nicht ganz auf Gegenliebe. Was stimmt nun?

65 posts - 20 participants

Read full topic


Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/de-good-practice-regeln-widersprechen-sich/8628