TL;DR: Bitte unterstützt mit Eurer Stimmabgabe unter Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt: Publikumspunkte 2023 das OSM-basierte Projekt “Grüne Oasen oder Nachverdichtung? - Wirkung innerstädtischer Kleingartenanlagen auf das Stadtklima” - es geht um Fördergelder in Höhe von EUR 50.000!
Langfassung: Ein Projektvorschlag, der zusammen mit der Berliner OSM-Community aufgestellt und vom FOSSGIS beim Wettbewerb “Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt” eingereicht wurde, hat es auf die Shortlist der vielversprechendsten 10 Projekte geschafft. Hier ist die detaillierte Projektbeschreibung: Citizen-Science-Projekt – FOSSGIS
Bei dem Projekt geht es darum, dass in OSM “klima-relevante” Details wie Bäume, Hecken, aber auch Hausfassaden und ähnliches erfasst und dann als Grundlage für Klima-Simulationen genutzt werden. Perspektivisch könnte da sowas draus werden wie “finde mir den kühlsten Fußweg von A nach B” oder so. Wenn das Projekt gewinnt, soll das Geld hauptsächlich genutzt werden, um OSM bekannter zu machen und Leute dazu zu bringen, ihr eigenes Umfeld in OSM zu mappen - mit Werbung, Workshops und so weiter. Eventuell würden auch ein paar Geräte angeschafft und der Community zur Verfügung gestellt, um Daten genauer erfassen zu können.
Eine Jury wird aus der Liste drei Sieger auswählen, die dann mit EUR 50k gefördert werden. 20% der Bewertung sind “Publikumspunkte” - und die können wir vergeben Es wäre toll, wenn ihr Euer Stimmgewicht für dieses OSM-Projekt in die Wagschale werfen würdet.
6 posts - 5 participants
Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/grune-oasen-abstimmung-publikumspunkte/101144