Das Rendern von ‘übereinander liegenden’ Flächen ist problematisch. Liegen z. B. eine Wald- und eine Wasserfläche ‘übereinander’, so ist es abhängig vom Renderer, welche Fläche zuerst und welche Fläche zuletzt gezeichnet wird. Entscheidet sich der Renderer zunächst zum Zeichnen der Wasserfläche, so wird die (größere) Waldfläche anschließend die Wasserfläche überlagern, was zur Folge hat, dass die Wasserfläche nicht mehr (korrekt) sichtbar ist.
Grundsätzlich sollten somit ‘übereinander liegenden’ Flächen vermieden werden. Hierzu gibt es unterschiedliche Ansätze:
- Flächen kleinteiliger erfassen
- Multipolygon-Relation erstellen
- …
Einige Zeichendefekte sind direkt auf OSM-Carto-Karte ersichtlich, viele andere jedoch nicht.
Initial benötigt:
- Mechanismen zur Erkennung ‘übereinander liegenden’ Flächen.
Anschließend:
- Korrektur der Defekte.
PS: Siehe auch Inkorrekte großflächige Wiese nordwestlich von Titisee
18 posts - 9 participants
Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/problematisch-rendern-von-ubereinander-liegenden-flachen/104203