Hi,
nordöstlich von Hannover verbindet hier ein Weg die Orte Ehlershausen und Wettmar. Zwischen den Nodes 2104821417 und 267136593 verläuft er durch ein Waldgebiet. Auf den ersten Blick null Problemo.
Schaut man aber näher hin, ist es nicht so einfach. Der Weg ist nämlich hinsichtlich seiner Breite aufgeteilt: eine Hälfte ist Reitweg, die andere Fuß-/Radweg. Aber das ist noch nicht alles :-(: ab dem Node 2104821417 bis zum Node 104240398 verläuft der Fuß-/Radweg auf der südlichen Hälfte des Weges, ab da bis zum Node 10872109702 auf der Nordseite und von dort bis zum Node 267136593 wieder auf der Südseite. Dazu meine erste Frage: Sollte das entsprechen getaggt werden und, wenn ja, wie?
Das führt mich zum nächsten Punkt: Obwohl die “Qualität” des Weges über die hier aufgezeigte gesamte Strecke meiner Meinung nach einheitlich ist, unterscheiden sich die einzelnen Abschnitte hinsichtlich des Taggings nicht unerheblich:
-
Node 2104821417 bis Node 288172659
highway=track
cycleway=track -
Node 288172659:bis Node 267136593
highway=track
cycleway=separate
foot=yes
bicycle=yes
horse=yes
Dazu jetzt die nächste Frage: Sollte die Nicht-Reitweg-Hälfte des Tracks tatsächlich als “cycleway” getaggt werden, nur weil sie zu einer Radweg-Relation gehört? Für mich handelt es sich einfach um einen Waldweg, auf dem man (neben reiten) wandern und Rad fahren darf - eine spezielle Widmung sehe ich hier nicht. Für meinen Geschmack würde
highway=track
foot=yes
bicycle=yes
horse=yes
ausreichen, wobei halt die Frage bzgl. des Weghälfte-Taggens zusätzlich zu klären wäre.
Was meint Ihr Experten?
Fragt
tracker51
4 posts - 4 participants
Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/tagging-anpassen/98751