Ich habe unwichtigen Text kursiv geschrieben, da ich gerne ein wenig zu ausführlich schreibe, für das bessere verständnis meines “problems”, empfehle ich den oberen aber dennoch zu lesen.
Ich sehe immer mal wieder Gegenden wo sämtliche Größere/Wohnartige Gebäude als “building=house“ getaggt sind, auch Gebäude die eigentlich mit hoher Wahrscheinlichkeit ein “building=apartments“ sind. Auch Garagen mit “building=house“ habe ich bereits beim bearbeiten von Notes in diesen Gegenden gefunden, das ist eher selten, jedoch ein Hinweis auf Eintragung des Gebäudetyps ohne Ortskenntnis. Ich war als ich das erste mal beim mappen mit StreetComplete damit konfrontiert wurde noch der Meinung das “building=house“ dort sowieso falsch ist (da es Freistehende Häuser waren) (also besser “building=detached, =semidetached_house, =…“) und habe dann am Abend erstmal damit Begonnen das in dem Ort zu löschen. (Changeset: 127985518 | OpenStreetMap). Nach ausführlicherem lesen der Wikiseite zu “building=house“ wusste ich dann aber, das der Tag nur aussagt das es ein Einfamilienhaus ist.
Daher nun meine Frage:
In diesen Orten (es gibt einige davon in Deutschland, nicht nur bei mir), sind meiner Interpretation/Schätzung immer 2-10 Prozent “nicht“ Einfamilienhäuser dabei, welche man Teilweise sogar auf dem Luftbild erkennt.
Einerseits möchte ich die wahrscheinlich nicht mit Ortskenntnis erfassten Haustypen löschen, besonders wenn es in der Gegend gerade neue StreetComplete Nutzer gibt, die das eigentlich genauer erfassen können, einfach um die Falschen Daten zu entfernen. Aber andererseits würde ich dabei natürlich auch richtig erfasste “building=house“ löschen, auch wenn diese wie gesagt wohl nur zufällig Richtig sind.
Kann man (ich) da etwas ändern, oder muss man solche “falsch getaggten Gebiete“ bis zum Zeitpunkt der Neuerfassung durch andere Nutzer besser so belassen? Achja, und wenn, würde sowas unter “automated edits“ fallen?
Zu meinem Beispiel in Radebeul; Ich weiß das ich mich wenn ich das nicht lösche das nächste mal mit SC wieder ärgern werde es nicht zurückgesetzt zu haben, andererseits weiß ich aber auch nicht wann ich (oder andere) dort mal wieder vorbeikommen, weshalb dann auch die tatsächlichen Einfamilienhäuser möglicherweise Jahrelang zu einem “building=yes“ “degradiert“ werden.
13 posts - 9 participants
Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/umgang-bei-gebieten-mit-als-building-house-getaggten-mehrfamilienhausern/9112