Universitäten und ihre Einrichtungen

Hallo zusammen,

amenity=university wird verwendet, um eine Universität zu taggen. DE:Tag:amenity=university - OpenStreetMap Wiki erläutert auch, wie das Tag zu nutzen ist. Wie es dann weitergeht fehlt aber. Eine Uni besitzt Fakultäten, Einrichtungen wie AStA, Fachschaften usw. Wie diese getaggt werden sollen, steht dort nicht. Das englische Wiki (Tag:amenity=university - OpenStreetMap Wiki) ist da etwas weiter und nennt zumindest faculty=*.

Nach einem Austausch per PN mit einem anderen Mapper wurden einige Tags unter DE:Key:campus - OpenStreetMap Wiki hinzugefügt.

Nun zu meinem Anliegen: Wir sollten grundsätzlich festlegen, wie (zumindest in Deutschland oder deutschsprachigen Raum) das Tagging einer Universität sowie ihrer Einrichtungen aussehen soll, im Idealfall einheitlich und damit auswertbar. Ein Proposal benötigen wir dazu wohl nicht, weil die Tags offenbar schon in Benutzung sind, nur die Dokumentation fehlt.

Im alten Forum wurde im Thema Hochschulinstitute und andere Forschungseinrichtungen / users: Germany / OpenStreetMap Forum auch schonmal diskutiert, davon hat aber offenbar nichts Einzug ins Wiki gehalten, obwohl die Tags in #2 von @Nakaner durchaus sinnvoll aussehen. Weiterhin fehlen aber Tags z.B. für den AStA.

Grundsätzlich wäre auch die Frage zu klären, ob man sich taggingmäßig ausschließlich in der Hierarchie amenity=univesity + university=* bewegen oder ob man stattdessen auf office=* setzen sollte (AStA, Fachschaften usw. unterhalten ja i.d.R. Büros).

Wie seht ihr das?

Gruß

14 posts - 6 participants

Read full topic


Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/universitaten-und-ihre-einrichtungen/9399