Mir ist aufgefallen:
- Viele platforms in Hamburg haben access:customers, gibt aber auch viele ohne das Tag
- Bei den Wegen in Haltestellen in Hamburg sieht es ähnlich aus
- außerhalb Hamburgs habe ich bislang eine Verwendung von access nicht gesehen
Zum einen haben wir hier also eine Inkonsistenz des Taggings. In dem Wiki findet sich auf der Seite zu den Tagging-Richtlinien im hvv[0] nichts zu einem access-Tagging. Insofern ist das bisherige Tagging offenbar personenabhängig mal vergeben worden und mal nicht.
Unter den möglichen Access-Optionen in OSM erscheint mir customers aber unpassend. Aus der Beschreibung im OSM-Wiki[1]: „Access values are used to describe the legal access for various facilities. This tag applies to objects which may be used or accessed only by customers of a specific store, bank, restaurant, etc., which people visit.” Da geht es also um Kunden einer spezifischen Einheit, die klar umrissen ist. Bei einem Parkplatz eines Geschäfts bezieht sich das auf das Geschäft, bei Toiletten in einem Restaurant auf selbiges, etc. Es wird allerdings schwierig dies bei Fahrgästen derart zu ermitteln. Von welcher Einheit ist ein Fahrgast Kunde? Ist ein Einwohner Münchens mit einem Deutschlandticket der MVG dann nicht eigentlich Kunde der MVG und nicht des hvv? Dennoch erlaubt das Deutschlandticket der MVG die Fahrt mit den Verkehrsmitteln des hvv und den dafür nötigen Zutritt zu den Bahnsteigen im fahrscheinpflichtigen Bereich. Ein Mitarbeiterausweis der Hochbahn AG erlaubt einer Mitarbeiterin die kostenfreie Fahrt in den unternehmenseigenen Verkehrsmitteln. Diese Mitarbeiterin ist also gar keine Kundin der Hochbahn oder des hvv, darf aber auch den Bereich betreten.
Mein Vorschlag ist daher den Tag access=permit zu verwenden. Dieser gilt laut Wiki[2] wie folgt: „The tag access=permit indicates an area or feature which is open only to people who have obtained a permit granting them access. This tag should be used in cases where a permit is required, but is routinely granted to everyone requesting it.” Jede und jeder kann sich einen Fahrschein kaufen, da gibt es keine rechtlichen Hürden. Gleichzeitig bildet dieser Tag die Gemengelage mit den verschiedenen Quellen für die Zutrittsberechtigung besser ab. Ein Mitarbeiterausweis der Hochbahn ist dementsprechend für die Hochbahn-Stationen ebenso ein permit wie ein Bahnsteigticket des hvv oder ein Deutschlandticket der MVG.
Ein weiterer Grund für den Wechsel: access=customers wird generell als Verbot von Durchgangsverkehr interpretiert. Fahrgäste sind aber vom Prinzip her immer Durchgangsverkehr, da ihr Start/Ziel stets außerhalb des fahrscheinpflichtigen Bereichs liegt. Der Tag access:customers sorgt zum Beispiel im Open Trip Planner für falsche Routen, da kein Umstiegsweg an Haltestellen mit access:customers ermittelt werden kann. Der Tag access=permit hat dieses Problem nicht und ist auch aus den oben genannten Gründen fachlich passender.
Das nötige Umtaggen von den Haltestellen mit bestehenden access=customers Tags im hvv und korrektes Taggen von neuen Haltestellen im hvv würden wir (HBT) bzw. die Hochbahn übernehmen.
Hier wäre vor allem wichtig, dass die Community einen Konsens findet, welches Tagging benutzt wird, falls es benutzt wird.
[0]: Hamburger Verkehrsverbund - OpenStreetMap Wiki
[1]: Tag:access=customers - OpenStreetMap Wiki
[2]: Tag:access=permit - OpenStreetMap Wiki
16 posts - 8 participants
Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/vorschlag-zur-nutzung-von-access-permit-fur-bahnsteige-und-wege-in-haltestellen/102776