Bei der Nachbereitung meiner letzten Tour am Anfang des Hohenzollernradweges bzw. schon während der Tour, aber einen Ticken zu spät ist mir ein Problem aufgefallen mit den Namen verschiedener Waldwege. Irgendwas stimmt da nicht, aber ich bin mit meinen Recherchen am Ende. Es geht um folgende Wege (verschiedenfarbig markiert): (Overpass-Abfrage)
Ich bin von Stetten kommend nach Esslingen zum Jägerhaus hochgefahren. Zu spät, erst an der nächsten Abbiegung, wo der Anneliesenweg auf den Schanbacher Weg trifft, hatte ich pausiert, ist mir diese note aufgefallen. Ist schon 5 Jahre alt. Ein Schild war mir dort im Vorbeifahren nicht aufgefallen. Auf Mapillary (Dez. 2022) ist unter/hinter dem Wegweiser ein Holzschild erkennbar, ist wohl runtergefallen.
Zur eigentlichen Problematik: lt. Note soll auf dem Schild Neuer Stettener Weg stehen. In OSM beginnen an dieser Stelle der Alte Stettener Weg (grün) und der Anneliesenweg (rot). Selbst wenn das Schild da wäre, wäre nicht klar, ob der Alte Stettener Weg eigentlich Neuer Stettener Weg heißt, oder der Anneliesenweg. Jedoch scheint mir der Alte Stettener Weg sinnvoll-logisch verzeichnet zu sein, und wo ein alter Weg ist, ist oft auch ein neuer Weg in der Nähe. Dafür scheint mir der Anneliesenweg nicht logisch zu sein, da es oberhalb (also auf dem Berg im Süden zwei weitere Wegstücke gleichen Namens existieren, die keine logische Verbindung zu haben scheinen.
Am anderen Ende des (vermeintlichen Anneliesenweges, wo ich gerade Pause gemacht habe, fehlt ebenfalls das Schild (ein Stück Holz am Baum, wo mal ein Schild gewesen sein kann, ist noch sichtbar am Baum am linken Bildrand). Dafür ist wenige Meter weiter ein Schild gut sichtbar am Schanbacher Weg angebracht - nur dass da Biegelweg drauf steht! Biegelweg erscheint mir richtig: es steht otg dran und außerdem geht der eigentliche Schanbacher Weg offensichtlich von Esslingen bis runter zum Haldenbach (Löschwasserstelle), logischerweise in Richtung Schanbach! Ein Abzweig bis zum (vermeintlichen) Anneliesenweg erscheint unlogisch.
Weiter aber in die andere Richtung auf den blauen Weg. Dieser heißt nun Neuer Stettener Weg, das steht auch an der nächsten Abbiegung dran, direkt am Abzweig nach unten in Richtung Biegelweg. Das erscheint korrekt. Der Abzweig nach Nordwest in Richtung Alter Stettener Weg ist korrekt mit Birkengehrenweg bezeichnet.
Ich habe leider keine anderen (offiziellen oder halbwegs verlässliche) Quellen gefunden, wo ich das verifizieren kann.
Maps4bw gibt es nicht mehr.
basemap weist Anneliesenweg und Schanbacher Weg aus - die verwenden dafür als Quelle OSM! Na toll!
Google kennt keine Namen von Waldwegen (war ja klar!)
Bing ist furchtbar ungenau, kennt aber den Neuen Stettener Weg in voller Länge (wie ich ihn vermute) und auch den Biegelweg, wie er ausgeschildert ist.
Here Maps kennt ebenfalls den ausgeschilderten Biegelweg, den aber auch länger ein Stück zwischen dem Neuen Stettener Weg. Dafür ist letzterer aber auch zwischendrin einfach nur Stettener Weg und der Alte Stettener Weg ist teilweise Birkengehren.
Die letzten drei eignen sich zudem nicht als Datenquelle für OSM.
Historische Karten habe ich leider keine gefunden, auf denen besagte Wege sichtbar sind.
Einen Anneliesenweg dagegen kennen nur OSM-basierte Karten. Ist Anneliesenweg vielleicht eine trap street in OSM?
Den Biegelweg werde ich demnächst ändern, aber was mache ich mit dem Anneliesenweg? Welche Quellen eignen noch zum Gegenchecken. Noch einmal hinfahren ist auch nur bedingt nützlich, wenn die Schilder teilweise fehlen.
Rätselnde Grüße
Der Mammi
3 posts - 3 participants
Ce sujet de discussion accompagne la publication sur https://community.openstreetmap.org/t/welcher-wegname-ist-es-denn-nun-wirklich/99677